Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur
Früherkennung von Brustkrebs
bei Frauen zwischen 50 und 75 Jahren ohne Symptome.
Das Mammographie-Screening-Programm
Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur
Früherkennung von Brustkrebs
bei Frauen zwischen 50 und 75 Jahren ohne Symptome.
Image is not available

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Mammographie-Screening-Programm sowie Termine von unseren mobilen Standorten.


Hier finden Sie wichtige Fachinformationen zum Mammographie-Screening-Programm: Fortbildungsangebote, Termine, Jobs, Publikationen.

Mammographie Screening Zentrum Gießen
Mammographie Screening Zentrum Gießen
Mammographie Screening Zentrum Marburg
Mammographie Screening Zentrum Marburg
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Mammographie Screening Zentrum Gießen<br /><hr />

Mammographie Screening Zentrum Gießen

Informationen
für Frauen

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Mammographie-Screening-Programm auf einen Blick.

Referenzzentrum Mammographie SüdWest<br /><hr />

Referenzzentrum Mammographie SüdWest

Informationen
für Ärzte und Radiologische Fachkräfte

Hier finden Sie wichtige Fachinformationen zum Mammographie-Screening-Programm: Fortbildungsangebote, Termine, Jobs, Publikationen.

Wir sind eines von fünf bundesweiten Referenzzentren und begleiten die Durchführung des Screening-Programms im Südwesten Deutschlands. Das Referenzzentrum Süd West betreut das qualitätsgesicherte Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs in den Bundesländern:
  • Hessen
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
Das qualitätsgesicherte bundesweite Screening-Programm dient der Früherkennung von Brustkrebs und richtet sich an alle Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr. Die Kosten werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen im Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes übernommen und es wird kein Überweisungsschein benötigt.

Das Mammographie-Screening ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, die in einem regelmäßigen Abstand von 2 Jahren wiederholt wird.
Diese Untersuchung stellt derzeit die beste Methode dar, um Brustkrebs bereits in einem sehr frühen Stadium festzustellen, wodurch bei gleichzeitig möglichst geringer Belastung der Frau eine schonendere Behandlung erzielt werden kann.

Aufgaben
Die Aufgaben des Referenzzentrums umfassen:
  • die Betreuung und Unterstützung der Screening-Einheiten,
  • die Fortbildung und Betreuung aller am Screening-Programm beteiligten Ärzte und medizinischen Fachkräfte,
  • die jährliche Überprüfung der Diagnosesicherheit der Ärztinnen und Ärzte, die im Screening die Mammographien auswerten,
  • die Leitung der angeschlossenen Screening-Einheit Marburg.
  • die wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung des Programms, sowie die Erforschung relevanter Fragen zur Epidemiologie von Brustkrebs.
  • die tägliche Kontrolle aller Mammographiegeräte, die in den von uns betreuten Screening-Einheiten eingesetzt werden, hinsichtlich ihrer Bildqualität und Strahlenexposition,
  • die wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung des Programms, sowie die Erforschung relevanter Fragen zur Epidemiologie von Brustkrebs.